Wir tanzen seit vielen Jahren Tango Argentino. – Ein Tanz, der uns begeistert und unser Leben bereichert!
Tango ist wunderschöne gefühlvolle Musik, die sich im Tanz immer wieder neu entdecken lässt.
Tango Argentino ist ein sehr reizvoller und individueller Tanz, denn es gibt keine abgesprochenen Schrittkombinationen: Jedes Paar erfindet in jedem Tanz mit verschiedenen Bewegungselementen eine neue eigene Choreografie, so einfach diese vielleicht zu Anfang auch ist.
Uns ist eine entspannte Unterrichtsatmosphäre wichtig. Wir möchten, dass die Kursteilnehmer mit Freude gemeinsam lernen können und wir als Gruppe miteinander Spaß haben.
Eine gute Kommunikation zwischen den Tanzpartnern ist die Basis für diesen vielseitigen Tanz. Deshalb legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Verbindung im Tanzpaar. Es entwickelt sich gefühlvolles Aufeinandereingehen: Impulse werden gegeben, erspürt und in Bewegung umgesetzt. Aus der zugewandten Umarmung entsteht ein Dialog, der in gemeinsamen Bewegungen mündet.
Die Tanz-Elemente werden meist in festgelegten Schrittfolgen vorgestellt, was sich insbesondere zu Beginn für die Tanzenden als hilfreich erwiesen hat. Die Elemente werden so immer wieder neu eingebunden, aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und geübt. Nach und nach werden Varianten gezeigt und die festen Schrittfolgen aufgelöst, um so relativ rasch ins erfinderische Improvisieren zu kommen.
Grundlegende Übungen zu Bereichen wie Haltung, Körperwahrnehmung und Balance, Umarmung und Kommunikation im Paar sowie Musikalität bilden Teil des Unterrichts.
Anfänger
Einzelne Bewegungselemente des Tango Argentino werden zunächst in den Mittelpunkt gestellt, wie z.B. das Kreuz, Ochos und einfache Drehungen. Übungen zu Körperhaltung und dem „Caminar“ – dem Gehen im Tango – bilden hier die Grundlage. Von Anfang an bildet Rhythmik und Musikalität einen wichtigen Schwerpunkt. Wir wollen die Tanzpaare befähigen, bereits nach wenigen Wochen an einem Tanzabend, der Milonga, mitzutanzen.
Mittelstufe
Die Figuren werden umfangreicher, allmählich werden komplexere Elemente (wie etwa Ganchos, Sacadas und Boleos) eingeführt und wir vermitteln anspruchsvollere Drehungen. Das Erlernen des Tangowalzers „Vals“ und der rhythmischen, lebensfrohen „Milonga“ bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Fortgeschrittene
In den Fortgeschrittenen-Kursen werden weitere Elemente wie Volcadas und Colgadas in den Tanz integriert. Die Tanzenden können nun an der Geschmeidigkeit und Harmonie ihrer Bewegungen feilen. Wir zeigen, wie man Eigenständigkeit, Energie und Verzierungen in den Tanz einbringen und wie man die unterschiedlichen musikalischen Ebenen der Tangomusik im Tanz gestalten kann.
Trainingsgruppe
Die Trainingsgruppe ist gedacht für weit fortgeschrittene Tänzer: Ihr bringt schon viele Jahre an Tanz- und Unterrichtserfahrung mit, habt die meisten Elemente und Figuren des Tango bereits kennengelernt und sie bereiten euch keine Probleme mehr. In der Trainingsgruppe wird an Details gearbeitet und daran, die Bewegungsabläufe weiter zu verbessern. Das Erlernen neuer Elemente und Figuren ist nicht das primäre Ziel des Kurses. Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich. Kontaktdaten siehe unten
Technikkurs für Tänzer und Tänzerinnen mit Clemens Langer
"Un poco más" - Grundlagen für Eleganz, Dynamik und Stabilität im Tango
Block eins: Haltung, Aufrichtung, Körperbewusstsein
Block zwei: Dissoziation, Drehung, Ocho
Block drei: Verbindung der Elemente und Workout
Gut zu wissen - Bei dem Kurs ist kein Tanzpartner erforderlich!
Ein Einstieg in unsere fortlaufenden Kurse ist jederzeit möglich. Darüber hinaus können Schnupperstunden vereinbart werden. Private Einzelstunden sind nach Absprache möglich.
Kurse und Termine 2022
Montag Margarete & Johannes (Tangowerkstatt - gr. Saal)
19:00 - 20:30 Uhr Mittelstufe
20:45 - 22:15 Uhr Fortgeschrittene
Dienstag Clemens (Tangowerkstatt kl. Saal)
18:30 - 20:00 Uhr Technik (Alle Niveaus)
Dienstag Birte & Clemens (Tangowerkstatt kleiner Saal)
20:15 - 21.45 (Tango Kurs Intermediates für Tänzerinnen und Tänzer mit Vorerfahrung)
Donnerstag (Tangowerkstatt kl. Saal),
18:30 - 20:00 Uhr Mittelstufe I - Gabriela und Kara (im Wechsel)
20:30 - 22:00 Uhr Trainingsgruppe - Gabriela und Kara (im Wechsel)
Freitag (Tangowerkstatt großer Saal)
18:40 - 20:10 Uhr "Tango to go" - Matias
20:10 - 20:30 (Tanzen und Üben zu ausgewählter Musik)
Sonntag Simon & Laura (Tangowerkstatt kleiner Saal)
19:00 - 20:30 Uhr Kurs von Studenten für Studenten
Regelmäßig laden wir am 3. Wochenende im Monat international bekannte Tanzpaare ein, die durch ihren Unterricht weitere Impulse geben.
Jeden 1. Samstag im Monat finden Workshops zu unterschiedlichen Themen statt.
Aktuelle Themen sind auf der Startseite zu finden.
In regelmäßigen Abständen bieten wir Einsteigerworkshops an, die optimal auf unsere Anfängerkurse vorbereiten.
Wer gern Tangoluft schnuppern möchte, ist jederzeit herzlich eingeladen zu den aktuellen Anfängerkursen zu kommen.
Wir bieten auch immer wieder Einsteigerworkshops zum schnellenEinstieg an.
Mehr Infos hier
Schnupperstunde: 10 € pro Person
Kurse:
18 € p.P./Kurs
15 € p.P./Kurs (Tango an der Leine Mitglieder)
Monatsabo (durchlaufend)
52 € p.P./Kurs/Monat
40 € p.P./Kurs/Monat (Tango an der Leine Mitglieder)
Tangowerkstatt
Weidendamm 28
30167 Hannover
(U-Bahn Linien 6 und 11 bis Kopernikusstraße, S-Bahn Linien S1, S2, S4 und S5 bis Hannover Nordstadt)
Mail:info@Tango-an-der-Leine.de
Matias Guinazu: 0176 34 91 09 32
Margarete Lampasiak: 0511 604 43 92 oder 0174 931 46 86
Gabriela Fernandez: 0034 627912063
Kara Wenham: 0163 7746375
Birte Raap: 0178 7980950 (Einzelstunden Dienstag und Sonntag)
Clemens Langer: 0151 22 856 333
Simon Harten: 0163 5688610
Bei Fragen zur Trainingsgruppe: 0170 - 3316436