Juan Stefanides und Başak Evran am 18. und 19. Oktober bei Tango an der Leine in Hannover

Juan Stefanides und Başak Evran lernten sich in Buenos Aires kennen. Başak hat einen Ballett- und zeitgenössischen Hintergrund, Juan kommt aus dem traditionellen Tango des Barrio.
Juan begann mit 17 Jahren als DJ. Damals wurde Tango zu Hause gespielt und geschaut. Inzwischen ist Juan auch seit über 20 Jahren professioneller Tangotänzer und Lehrer. In Argentinien waren der Salón Canning, der Club Fulgor de Villa Crespo, der Club Villa Malcolm und die Confitería Ideal die ersten Stationen seines Unterrichts. Außerdem unterrichtete er in Großbritannien, Irland, Spanien, Österreich, Griechenland und der Türkei.
Juan organisierte zudem Milongas im Salon Canning , Villa Malcolm, Club Arquitectura – Club Independencia und Club Mariano Acosta.
Başak entdeckte den Tango vor fast 20 Jahren in Istanbul, seitdem ist er ihre Leidenschaft und ihr Lebensinhalt. Berlin hieß sie herzlich willkommen, das „Nou Tango“ öffnete ihr seine Türen, wo sie zehn Jahre lang unterrichtete. Anerkennung brachte ihr die Teilnahme am „Berliner Tango-Festival“ und anderen Veranstaltungen ein.
2007 kam sie nach Buenos Aires. Um die Intensität und Leidenschaft des Tangos wirklich zu verstehen, muss man Buenos Aires „leben“, und so tanzte Başak anfangs wie eine „Porteña“ in der Republik La Boca (Caminito).
Tango ist in Buenos Aires nicht nur ein Tanz, sondern eine Kultur. Deshalb hat sie in Buenos Aires eine Tango-Tour ins Leben gerufen, bei der sie während des Spaziergangs ihre Faszination für diesen Tanz und seine Kultur vermittelt. Der Spaziergang führt auf die wichtigsten Spuren der Geschichte des argentinischen Tangos.
Milonga ab 20.00 Uhr mit DJ Clemens. Showtanz mit Juan Stefanides und Başak Evran. Eintritt 9,00/6,00 Euro für Mitglieder.
Workshops von Juan Stefanides und Başak Evran
Samstag, 18. Oktober 2025
Workshop 1, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr: Das Geheimnis der engen Umarmung: Wie verbinde ich meinen Körper in der engen Tanzhaltung auf der Suche nach Komfort, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft?
„Der Unterschied zwischen tanzen und sich bewegen“
Im traditionellen Tango tanzen wir von innen nach außen, weil der Tango mehr als nur Bewegung ist. Das bedeutet, was man fühlt wird im Tanz auch außen sichtbar. In diesem Workshop werden wir euch zeigen, wie ihr die Körper in einer magischen Umarmung verbinden könnt. Dabei stehen Wohlgefühl, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft im Zentrum unseres Kurses. Auf diese Weise wollen wir den Unterschied zwischen „bewegen“ und „tanzen“ vermitteln.
Workshop 2, 15.45 bis 17.15 Uhr: Die Kunst des Gehens im Tango: Caminata auf höchstem Niveau, denn weniger ist mehr.
Tango hat etwas mit Emotionen zu tun, weil er aus dem Herzen kommt und sich dann in Figuren verwandelt. Die Eleganz kommt von der Perfektion einfacher Bewegungen. In diesem Seminar arbeiten wir am Gehen auf höchstem Niveau: an der Kadenz, an verschiedenen Stilen, am Timing vom Gewichtswechsel und an ausgefeilten Gehsequenzen.
Sonntag, 19. Oktober 2025
Workshop 3: 13.30 bis 15.00 Uhr: Das Geheimnis zwischen zwei Schritten: Motorik des Tangos „El baile es lo que pasa entre paso y paso“
In den meisten Tangokursen lernt man neue Figuren, um den eigenen Tango zu entwickeln und besser zu tanzen. Allerdings, denken wir selten an die perfekten Enrosques, Ganchos oder Boleos, wenn wir die Tänzer erkennen, mit denen wir immer wieder tanzen wollen. Meistens ist der Grund nicht so offensichtlich oder wir können ihn nicht benennen. Denn zwischen zwei Schritten im Tango liegt ein Geheimnis, das wir spüren, aber kaum sehen können. Das nennen wir „Motorik des Tangos“ und in diesem Seminar werden wir sie entdecken und an der Verbindung, Interaktion und Bewegung arbeiten.
Workshop 4: 15.15 bis 16.45 Uhr: Climas de tango
Wir entdecken die Verbindung zwischen Musik und Bewegung mithilfe der vier Elemente des Tangos (Wasser, Erde, Luft, Feuer) und arbeiten mit unterschiedlichen Orchestern.
Kosten pro Workshop und Person 32,00 € und für Mitglieder 28,00 €. Bitte meldet euch per Mail an, bezahlt werden die Workshops direkt vor Ort.
Anmeldung für die Workshops >>>
Am Montag, dem 20. Oktober 2025 werden Başak und Juan noch in Hannover sein und Einzelstunden anbieten.
Anmeldung für Einzelstunden >>>